Pressemeldungen

STAWAG und Stadtwerke Lübeck: Joint Venture für erneuerbare Energien
Die STAWAG und die Stadtwerke Lübeck wollen künftig die Entwicklung und Realisierung von Erzeugungsprojekten im Bereich erneuerbarer Energien in einer gemeinsamen Gesellschaft – der Trave Erneuerbare Energien GmbH und Co. KG (Trave EE) - konzentrieren.

Windpark Beltheim geht in Betrieb
Der Ausbau der erneuerbaren Energien schreitet voran: So hat die STAWAG, Stadtwerke Aachen Aktiengesellschaft, gemeinsam mit dem Partnerunternehmen juwi und geladenen Gästen am 3. Oktober einen weiteren Windpark in Betrieb genommen.

Baubeginn des Windparks Düren-Echtz
Heute beginnen die Baumaßnahmen für den Windpark Düren-Echtz. Der Windpark im Nordwesten Dürens soll Endes des Jahres in Betrieb gehen und rund 23 Millionen Kilowattstunden Ökostrom jährlich produzieren.

Noch mehr grüner Strom für Aachener Haushalte
Die erneuerbaren Energien werden weiter ausgebaut: In diesen Tagen wird der Windpark Riegenroth in Rheinland-Pfalz von der STAWAG Energie GmbH, einer Tochtergesellschaft der Stadtwerke Aachen Aktiengesellschaft, in Betrieb genommen.

Neuer Solarpark in Ronneburg
Nirgends liegen Vergangenheit und Zukunft der Energieversorgung näher beieinander als im Thüringischen Ronneburg. Bis 1990 wurde auf dem Gelände der Wismut giftiges Uran für die sowjetische Atomindustrie abgebaut. Seit August produziert hier Thüringens größter Solarpark sauberen Sonnenstrom für rund 5.600 Haushalte. Heute weihte ihn Thüringens Wirtschaftsminister Matthias Machnig offiziell ein.
Pressestelle
Pressestelle
Lombardenstraße 12-22
52070 Aachen
0241 181-4131
0241 181-4140
pressestelle@stawag.de