
Anteile für Windpark Münsterwald ausgeschöpft
Innerhalb von nur einem Tag haben Bürgerinnen und Bürger in Stadt und Region Aachen die Bürgerbeteiligung am Windpark Münsterwald ausgeschöpft. „Die Anteile waren ruckzuck vergeben“, sagt Frank Brösse, Geschäftsführer der STAWAG Energie GmbH, einer 100%-Tochter der STAWAG, die auf den Ausbau der erneuerbaren Energien spezialisiert ist.

Weiterer Zuwachs beim grünen Strom
Der Ausbau der Windenergie in unserer Region geht weiter voran. Die STAWAG Energie GmbH und die JUWI GmbH haben im Windpark Simmerath-Lammersdorf die erste von zwei weiteren, neuen Anlagen in Betrieb genommen. Die zweite Anlage wird den Betrieb in den nächsten Tagen aufnehmen.

Windpark Simmerath wird erweitert
Der Ausbau der Windenergie geht weiter voran. In der Region betreibt die STAWAG Energie GmbH, eine Tochtergesellschaft der STAWAG, bereits zehn Windparks, die in den nächsten Jahren Zuwachs bekommen sollen. Aktuell wird der Windpark in Simmerath-Lammersdorf, der als Vorzeigeprojekt von Bundeskanzler Scholz wegen echter Beteiligung aller Bürgerinnen und Bürger besucht wurde, um zwei weitere Anlagen erweitert.

Hoher Besuch im Windpark der STAWAG in Simmerath
Wie geht es mit der Energiewende voran? Wie lässt sich der Ausbau der erneuerbaren Energien forcieren und welche Rolle spielt dabei die Windenergie? Zu diesen Fragen hat sich Ende August Bundeskanzler Olaf Scholz gemeinsam mit dem Ministerpräsidenten des Landes Nordrhein-Westfalen, Hendrik Wüst, dem StädteRegionsrat Dr. Tim Grüttemeier und dem Bürgermeister der Gemeinde Simmerath, Bernd Goffart, vor Ort informiert.

Spektakuläre Arbeiten in den Windparks im Aachener Norden
Zur Zeit ist im Windpark Aachen Nord und anschließend auch in Vetschau (Power Tower I) ein Großkran im Einsatz, der auch außerhalb des Windparks zu sehen ist. In beiden Anlagen werden die Generatoren ausgetauscht.
Pressestelle
Pressestelle
Lombardenstraße 12-22
52070 Aachen
0241 181-4131
0241 181-4140
pressestelle@stawag.de