Presse/Aktuelles

Hoher Besuch im Windpark der STAWAG in Simmerath

Wie geht es mit der Energiewende voran? Wie lässt sich der Ausbau der erneuerbaren Energien forcieren und welche Rolle spielt dabei die Windenergie? Zu diesen Fragen hat sich Ende August Bundeskanzler Olaf Scholz gemeinsam mit dem Ministerpräsidenten des Landes Nordrhein-Westfalen, Hendrik Wüst, dem StädteRegionsrat Dr. Tim Grüttemeier und dem Bürgermeister der Gemeinde Simmerath, Bernd Goffart, vor Ort informiert.

 

Spektakuläre Arbeiten in den Windparks im Aachener Norden

Zur Zeit ist im Windpark Aachen Nord und anschließend auch in Vetschau (Power Tower I) ein Großkran im Einsatz, der auch außerhalb des Windparks zu sehen ist. In beiden Anlagen werden die Generatoren ausgetauscht.

 

 

 

STAWAG - Presse

Bürger können in Klimaschutz investieren

Mit Bau und Betrieb von bereits knapp 25 Windparks, zwölf Solarparks und vielen kleineren Anlagen ist die STAWAG, Stadtwerke Aachen Aktiengesellschaft, ein führendes, regionales Unternehmen der Energiewende. Jetzt ermöglicht der Aachener Energieversorger den Bürgerinnen und Bürgern erneut, selbst in den Klimaschutz zu investieren. Nun können sich Interessierte an einem bestehenden Windpark im rheinland-pfälzischen Beltheim beteiligen. Zeichnungsberechtigt sind vorab Stromkundinnen und -kunden der STAWAG sowie Anwohnerinnen und Anwohner des Windparks in Beltheim. Ab dem 13. Februar 2023 ist das Portal auch für weitere Interessierte in Stadt und Städteregion geöffnet.

Stadtwerke-Kooperation nimmt Windpark in Betrieb

Schon seit vielen Jahren kooperieren die Stadtwerke Lübeck GmbH und die STAWAG, Stadtwerke Aachen Aktiengesellschaft, in verschiedenen Themenfeldern. Die STAWAG ist seit knapp zehn Jahren mit 25,1 Prozent an dem Stadtwerk im hohen Norden beteiligt. Nun haben die beiden Unternehmen gemeinsam einen Windpark in Bokel im Kreis Rendsburg-Eckernförde in Schleswig-Holstein ans Netz gebracht.

Windpark Simmerath wird erweitert

STAWAG baut die Windenergie in der Region weiter aus

Angesichts des Ukraine-Kriegs und der Unsicherheit an den Energiemärkten setzt Deutschland darauf, auf dem Weg zur Klimaneutralität so schnell wie möglich unabhängig zu werden von importierten fossilen Energieträgern. Für die STAWAG, Stadtwerke Aachen Aktiengesellschaft, ist dieser Kurs nicht neu. Seit vielen Jahren investiert das Aachener Unternehmen konsequent in erneuerbare Energie, jetzt wird der Ausbau weiter forciert. 

 

Pressestelle

Pressestelle

Lombardenstraße 12-22
52070 Aachen

0241 181-4131

0241 181-4140

pressestelle@stawag.de
top
Formular wird geladen…